Skip to content

Schulpädagogik im Internet

Thema Schule: Theorie und Praxis: Lernen lernen, Wissensmanagement, Fehlerkultur ...and more...

Primary menu

  • Home
  • Über mich – About me
  • Agile Führung – Agile Leadership
  • Lernen lernen – Learning to learn
    • Projekte
    • Gesamtprojekt ‚Lernen lernen’ der ELSBETHENSCHULE Memmingen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Publikationen
  • Schul-Theorie – School theory
    • Schultheorie Literatur
    • Schulentwicklung Literatur
    • Schulentwicklung Weblinks
  • wiss. Bereiche – scientific fields
    • Fehlerkultur – error culture
      • Fehlerkultur Literatur
    • Konstruktivismus – Constructivism
      • Konstruktivismus Literatur
      • Konstruktivismus Weblinks
    • Mathetik – mathetics
      • Mathetik Literatur
      • Mathetik Weblinks
    • Wissensmanagement (WiMa)
      • Wissensmanagement – Literatur
      • Wissensmanagement – Weblinks
  • Sommerschule
  • BSV
  • Publikationen – publications

Veröffentlichung zum Thema: Konrektor(inn)en

Posted on29. Dezember 20191. Juni 2021Authorpchott22

Veröffentlichte Dissertation von Natalie SCHICK zum Thema: Lernfeld Konrektorat (Click here !)

Beitrags-Navigation

← Previous Previous post: Chott, Maria: Von Lichtmess zu Lichtmess – Zeugnisse aus der Zeit zwischen den Weltkriegen – hrsg. von Peter O. Chott
Next → Next post: ‚AGILE‘, ‚SCRUM‘, ‚KANBAN‘ auch in der Schulleitung?!  – Versuch, neue Konzepte aus der Wirtschaft in die Schule zu übertragen; erschienen in: SchulVerwaltung BY 2020/Heft 1/S.28-31/Heft 2/S. 49-51.

Neueste Beiträge

  • Buch Chott/Barth: Gemeinsam ‚Lernen lernen‘ in der Schule von 2008 vergriffen! Deshalb Download komplett möglich!
  • NEUERSCHEINUNG 2022: Lange-Singheiser M./Wippel I./Zierer K. (Hrsg.): Sommerschulen als Lösungsansatz – Schneider-Verlag Hohengehren
  • NEUERSCHEINUNG 2022: Chott, Peter O./Zierer, Klaus: Lernen lernen & Visible Learning – Schneider Verlag
  • Zierer, Klaus: Prinzip Freude – Jugendliche haben ein Recht auf Unbeschwertheit – Kösel Verlag 2021
  • Hattie/Zierer: Visible Learning – Unterrichtsplanung
  • Wie uns Fehler beim Erkennen helfen – Forschungsergebnisse
  • Home
  • Agile Führung – Agile Leadership
  • Schulleitung Literatur
  • Sommerschule
  • Konstruktivismus – Constructivism
    • Konstruktivismus Weblinks
    • Konstruktivismus Literatur
  • Wissensmanagement (WiMa) – knowledge management
    • Wissensmanagement – Weblinks
    • Wissensmanagement – Literatur
  • Mathetik – mathetics
    • Mathetik Weblinks
    • Mathetik Literatur
  • Fehlerkultur – error culture
    • Fehlerkultur Literatur
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Kontakt

Neueste Beiträge

  • Buch Chott/Barth: Gemeinsam ‚Lernen lernen‘ in der Schule von 2008 vergriffen! Deshalb Download komplett möglich!
  • NEUERSCHEINUNG 2022: Lange-Singheiser M./Wippel I./Zierer K. (Hrsg.): Sommerschulen als Lösungsansatz – Schneider-Verlag Hohengehren

Suche

Copyright © 2023 Schulpädagogik im Internet. All Rights Reserved. Impressum & Datenschutz
Clean Education by Catch Themes
Scroll Up
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}