Neu erschienen: Hattie/Zierer: Visible Learning – Unterrichtsplanung
HATTIE, J./ZIERER, K.:Visible Learning – Unterrichtsplanung -Hohengehren: Schneider-Verlag 2020.
Thema Schule: Theorie und Praxis: Lernen lernen, Wissensmanagement, Fehlerkultur ...and more...
HATTIE, J./ZIERER, K.:Visible Learning – Unterrichtsplanung -Hohengehren: Schneider-Verlag 2020.
Jennifer Hohensteiner Public Relations und Kommunikation Goethe-Universität Frankfurt am Main Psychologen der Goethe-Universität Frankfurt erforschen Kurzzeitgedächtnis visueller Eindrücke FRANKFURT. Wenn wir kurz hintereinander dieselben Objekte sehen, gibt uns unser zweiter Blick immer ein leicht verfälschtes Bild der Objekte wieder. Unser Continue Reading
Die Befunde der Befragung von rund 80 000 Online-Teilnehmer*innen zur aktuellen Corona-Krise gibt fundierte Einblicke in Aussagen von schulischen Mitarbeitern, Eltern und Schüler*innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Näheres unter der Adresse: CLICK here – Schul-Barometer!
Die Schule, gleich welche Schulart, muss sich permanent verbessern, um zukunftsfähig zu bleiben oder zu werden. Durch dieses Bestreben entstanden bereits für die Wirtschaft wichtige Konzepte, die auch für die Schule adaptiert wurden. Beispiele hierfür sind die Wirtschaftsansätze zur Organisationsentwicklung, die sich mittlerweile in der Schule als Schulentwicklung etabliert hat oder die Digitalisierung, die sich aktuell – schwerfällig zwar – in der Schule durchsetzt. Seit einiger Zeit zeigen sich im Führungsbereich von Wirtschaftsunternehmen neue Konzepte namens ‚Agile‘, ‚Scrum‘ oder ‚Kanban‘. Deren Inhalte und Umsetzung versprechen Unternehmen eine höhere Produktionseffizienz und letztlich mehr und leichter zu erreichenden Gewinn. Continue Reading
Veröffentlichte Dissertation von Natalie SCHICK zum Thema: Lernfeld Konrektorat (Click here !)
Bericht zum Kongress des Bayerischen Schulleitungsverbands (BSV) 2019 in Kloster Banz (Click zum Download)
Die Geschichten, die Maria Chott zu Papier brachte, haben stets biographische Züge. Die Autorin lebte von 1912 bis 1998 zuerst im Großraum München, später in Landsberg am Lech, in Bernbeuren am Auerberg sowie in Schongau in Oberbayern. Zunächst als Erlebnisaufsätze Continue Reading
Stellvertretende Schulleiter(innen) stehen in der täglichen Arbeit häufig im „Schatten“ der Schulleiterin oder des Schulleiters. Konkrete Befunde dazu zeigten die vom Autor erstellten Konrektoren-Studien I und II. Sie analysierten in Bayern 2003 und 2011 erhobene Daten. Um aber eine Schule, Continue Reading
Beitragstitel: Evaluation von Schulen – wohin führt der Weg?, in : STRICKER, Tobias: Zehn Jahre Fremdevaluation in Baden Württemberg – Springer VS 2019 (S. 369-382) (Download Ganztext)
Zur Ansicht: Click here!